Der Glockenpalast

Im Stil eines mittelalterlichen Klosters mit integrierter Glockengießerei hat der Gifhorner Horst Wrobel, der auch das angrenzende internationale Mühlenmuseum erschuf, den Glockenpalast als Europäisches Kunsthandwerker-Institut geplant. Die Bauzeit sollte 2 Jahre betragen. Die Grundsteinlegung erfolgte durch Wrobels Freund, den Reformerpräsidenten Michail Gorbatschow, der auch die Schirmherrschaft übernahm.

Da die ursprüngliche Gebäudeplanung aus bautechnischen Gründen immer wieder geändert werden musste, und auch aus finanziellen Gründen, betrug die Bauzeit letztendlich 15 Jahre.
Die Raumfläche dieses imposanten, einmaligen Gebäudes beträgt 3.400 qm. Hier sollten Kunsthandwerker mit ihren Ateliers einziehen und ihre Künste und Produkte feilbieten, was aber nur sehr bedingt geschehen ist.

Am 1. Januar 2022 erwarb die Stadt Gifhorn den Glockenpalast und das internationale Mühlenmuseum. Um für beide Objekte neue Betreiber zu finden, wurden diese 2022 öffentlich ausgeschrieben. Unter den zahlreichen Bewerbern für den Glockenpalast hatte Horst Edler, Inhaber der Team Metisse GmbH (Herstellung und Vertrieb von Motorradzubehör), mit dem Classic Superbikes Motorrad Museum das beste Konzept vorzuweisen und erhielt von der Stadt Gifhorn den Zuschlag.

Die 3400 qm Ausstellungsräume des Gebäudes wurden vom neuen Museumsteam bis zum Frühjahr 2023 komplett renoviert und neu eingerichtet. Die erfolgreiche Neueröffnung des Glockenpalastes erfolgte am 28. März 2023.

Historie des Glockenpalastes

1996

Am 19. September 1996 legte Schirmherr Michail Gorbatschow zusammen mit seiner Frau Raissa in feierlichem Rahmen den Grundstein.

2007

Am 9. November 2007 wurde der Glockenpalast 11 Jahre nach Baubeginn offiziell eröffnet. Bis zur endgültigen Fertigstellung des gesamten Gebäudekomplexes sollten aber noch weitere 6 Jahre vergehen.

2013

Inbetriebnahme am 8. Mai 2013. Der Glockenpalast firmierte als Europäisches Kunsthandwerker-Institut, in dem Künstler aus Osteuropa in verschiedenen Ateliers arbeiten sollten.

2022

Horst Wrobel verkauft den Glockenpalast und das Mühlenmuseum an die Stadt Gifhorn.
Horst Edler gewinnt anschließend die Ausschreibung der Stadt zur Nutzung des Glockenpalastes und gründet für den Betrieb des Gebäudes als Museum die Motorradmuseum Gifhorn GmbH.

2023

Am 28. März 2023 feierte der Glockenpalast mit dem Classic Superbikes Motorrad Museum die Neueröffnung. Bis Ende Oktober 2023 zählte der Glockenpalast bereits über 20.000 Besucher.

Nutzung als Museum

Im Classic Superbike Motorrad Museum erwartet alle Motorradbegeisterten eine beeindruckende Sammlung von Superbikes aus verschiedenen Jahrzehnten. Unsere Ausstellungsräume beherbergen eine eindrucksvolle Vielfalt an Motorrädern, die nicht nur technische Meisterwerke sind, sondern auch ikonische Designs und unvergleichliche Leistung bieten. Von den kultigen Maschinen der 70er und 80er Jahre bis hin zu den modernen Superbikes von heute könnt ihr bei uns die Entwicklung und den Fortschritt dieser faszinierenden Maschinen hautnah erleben. 

Unser Ziel ist es, eure Leidenschaft für Motorräder zu entfachen und euch auf eine spannende Reise durch die Geschichte der Superbikes mitzunehmen.

Anfahrt

Adresse für Navi:
Bromer Straße 2 A
38518 Gifhorn
Deutschland

Wichtiger Hinweis:
Bitte leise, wir befinden uns in einem Naturschutzgebiet mit vielen Tieren und seltenen Vöglen.

eyJtYXBfb3B0aW9ucyI6eyJjZW50ZXJfbGF0IjoiNTIuNDkzNDEyMyIsImNlbnRlcl9sbmciOiIxMC41NTU4OTU0Iiwiem9vbSI6MTIsIm1hcF90eXBlX2lkIjoiUk9BRE1BUCIsImZpdF9ib3VuZHMiOmZhbHNlLCJkcmFnZ2FibGUiOnRydWUsInNjcm9sbF93aGVlbCI6dHJ1ZSwiZGlzcGxheV80NV9pbWFnZXJ5IjoiIiwibWFya2VyX2RlZmF1bHRfaWNvbiI6Imh0dHBzOlwvXC9jbGFzc2ljLXN1cGVyYmlrZXMuY29tXC93cC1jb250ZW50XC91cGxvYWRzXC8yMDIzXC8wOVwvU3VwZXJiaWtlcy1NdXNldW0tQ3VzdG9tLU1hcHMtTWFya2VyLnBuZyIsImluZm93aW5kb3dfc2V0dGluZyI6IjxkaXY+e21hcmtlcl90aXRsZX08XC9kaXY+XG48ZGl2PnttYXJrZXJfYWRkcmVzc308XC9kaXY+XG4iLCJpbmZvd2luZG93X2JvdW5jZV9hbmltYXRpb24iOiIiLCJpbmZvd2luZG93X2Ryb3BfYW5pbWF0aW9uIjpmYWxzZSwiY2xvc2VfaW5mb3dpbmRvd19vbl9tYXBfY2xpY2siOmZhbHNlLCJpbmZvd2luZG93X3NraW4iOnsibmFtZSI6ImJhc2ljIiwidHlwZSI6ImluZm93aW5kb3ciLCJzb3VyY2Vjb2RlIjoiPGRpdj57bWFya2VyX3RpdGxlfTxcL2Rpdj48ZGl2PnttYXJrZXJfYWRkcmVzc308XC9kaXY+In0sImRlZmF1bHRfaW5mb3dpbmRvd19vcGVuIjpmYWxzZSwiaW5mb3dpbmRvd19vcGVuX2V2ZW50IjoiY2xpY2siLCJmdWxsX3NjcmVlbl9jb250cm9sIjpmYWxzZSwic2VhcmNoX2NvbnRyb2wiOnRydWUsInpvb21fY29udHJvbCI6dHJ1ZSwibWFwX3R5cGVfY29udHJvbCI6dHJ1ZSwic3RyZWV0X3ZpZXdfY29udHJvbCI6dHJ1ZSwiZnVsbF9zY3JlZW5fY29udHJvbF9wb3NpdGlvbiI6IlRPUF9MRUZUIiwic2VhcmNoX2NvbnRyb2xfcG9zaXRpb24iOiJUT1BfTEVGVCIsInpvb21fY29udHJvbF9wb3NpdGlvbiI6IlRPUF9MRUZUIiwibWFwX3R5cGVfY29udHJvbF9wb3NpdGlvbiI6IlRPUF9MRUZUIiwibWFwX3R5cGVfY29udHJvbF9zdHlsZSI6IkhPUklaT05UQUxfQkFSIiwic3RyZWV0X3ZpZXdfY29udHJvbF9wb3NpdGlvbiI6IlRPUF9MRUZUIiwibWFwX2NvbnRyb2wiOnRydWUsIm1hcF9jb250cm9sX3NldHRpbmdzIjpmYWxzZSwibWFwX3pvb21fYWZ0ZXJfc2VhcmNoIjo2LCJ3aWR0aCI6IiIsImhlaWdodCI6IjUwMCJ9LCJwbGFjZXMiOlt7ImlkIjoiMSIsInRpdGxlIjoiQ2xhc3NpYyBTdXBlcmJpa2VzIE1vdG9ycmFkIE11c2V1bSIsImFkZHJlc3MiOiJDbGFzc2ljIFN1cGVyYmlrZXMgTW90b3JyYWQgTXVzZXVtLCBCcm9tZXIgU3RyYVx1MDBkZmUsIEdpZmhvcm4sIEdlcm1hbnkiLCJzb3VyY2UiOiJtYW51YWwiLCJjb250ZW50IjoiQ2xhc3NpYyBTdXBlcmJpa2VzIE1vdG9ycmFkIE11c2V1bSIsImxvY2F0aW9uIjp7Imljb24iOiJodHRwczpcL1wvY2xhc3NpYy1zdXBlcmJpa2VzLmNvbVwvd3AtY29udGVudFwvdXBsb2Fkc1wvMjAyM1wvMDlcL1N1cGVyYmlrZXMtTXVzZXVtLUN1c3RvbS1NYXBzLU1hcmtlci5wbmciLCJsYXQiOiI1Mi40OTM0MTIzIiwibG5nIjoiMTAuNTU1ODk1NCIsImNpdHkiOiJHaWZob3JuIiwic3RhdGUiOiJOaWVkZXJzYWNoc2VuIiwiY291bnRyeSI6Ikdlcm1hbnkiLCJvbmNsaWNrX2FjdGlvbiI6Im1hcmtlciIsInJlZGlyZWN0X2N1c3RvbV9saW5rIjoiIiwibWFya2VyX2ltYWdlIjoiIiwib3Blbl9uZXdfdGFiIjoieWVzIiwicG9zdGFsX2NvZGUiOiIzODUxOCIsImRyYWdnYWJsZSI6ZmFsc2UsImluZm93aW5kb3dfZGVmYXVsdF9vcGVuIjpmYWxzZSwiYW5pbWF0aW9uIjoiQk9VTkNFIiwiaW5mb3dpbmRvd19kaXNhYmxlIjp0cnVlLCJ6b29tIjo1LCJleHRyYV9maWVsZHMiOiIifSwiY2F0ZWdvcmllcyI6W3siaWQiOiIiLCJuYW1lIjoiIiwidHlwZSI6ImNhdGVnb3J5IiwiZXh0ZW5zaW9uX2ZpZWxkcyI6W10sImljb24iOiJodHRwczpcL1wvY2xhc3NpYy1zdXBlcmJpa2VzLmNvbVwvd3AtY29udGVudFwvdXBsb2Fkc1wvMjAyM1wvMDlcL1N1cGVyYmlrZXMtTXVzZXVtLUN1c3RvbS1NYXBzLU1hcmtlci5wbmcifV0sImN1c3RvbV9maWx0ZXJzIjoiIn1dLCJzdHlsZXMiOiJbIHsgXCJmZWF0dXJlVHlwZVwiOiBcImFkbWluaXN0cmF0aXZlXCIsIFwiZWxlbWVudFR5cGVcIjogXCJsYWJlbHNcIiwgXCJzdHlsZXJzXCI6IFsgeyBcInZpc2liaWxpdHlcIjogXCJvblwiIH0gXSB9LCB7IFwiZmVhdHVyZVR5cGVcIjogXCJsYW5kc2NhcGVcIiwgXCJlbGVtZW50VHlwZVwiOiBcImFsbFwiLCBcInN0eWxlcnNcIjogWyB7IFwidmlzaWJpbGl0eVwiOiBcIm9uXCIgfSBdIH0sIHsgXCJmZWF0dXJlVHlwZVwiOiBcInBvaS5hdHRyYWN0aW9uXCIsIFwiZWxlbWVudFR5cGVcIjogXCJsYWJlbHNcIiwgXCJzdHlsZXJzXCI6IFsgeyBcInZpc2liaWxpdHlcIjogXCJvblwiIH0gXSB9LCB7IFwiZmVhdHVyZVR5cGVcIjogXCJwb2kuYnVzaW5lc3NcIiwgXCJlbGVtZW50VHlwZVwiOiBcImFsbFwiLCBcInN0eWxlcnNcIjogWyB7IFwidmlzaWJpbGl0eVwiOiBcIm9uXCIgfSBdIH0sIHsgXCJmZWF0dXJlVHlwZVwiOiBcInBvaS5idXNpbmVzc1wiLCBcImVsZW1lbnRUeXBlXCI6IFwibGFiZWxzXCIsIFwic3R5bGVyc1wiOiBbIHsgXCJ2aXNpYmlsaXR5XCI6IFwib25cIiB9IF0gfSwgeyBcImZlYXR1cmVUeXBlXCI6IFwicG9pLmJ1c2luZXNzXCIsIFwiZWxlbWVudFR5cGVcIjogXCJsYWJlbHMuaWNvblwiLCBcInN0eWxlcnNcIjogWyB7IFwidmlzaWJpbGl0eVwiOiBcIm9mZlwiIH0gXSB9LCB7IFwiZmVhdHVyZVR5cGVcIjogXCJwb2kuZ292ZXJubWVudFwiLCBcImVsZW1lbnRUeXBlXCI6IFwibGFiZWxzXCIsIFwic3R5bGVyc1wiOiBbIHsgXCJ2aXNpYmlsaXR5XCI6IFwib25cIiB9IF0gfSwgeyBcImZlYXR1cmVUeXBlXCI6IFwicG9pLnNjaG9vbFwiLCBcImVsZW1lbnRUeXBlXCI6IFwiYWxsXCIsIFwic3R5bGVyc1wiOiBbIHsgXCJ2aXNpYmlsaXR5XCI6IFwib25cIiB9IF0gfSwgeyBcImZlYXR1cmVUeXBlXCI6IFwicG9pLnNjaG9vbFwiLCBcImVsZW1lbnRUeXBlXCI6IFwibGFiZWxzXCIsIFwic3R5bGVyc1wiOiBbIHsgXCJ2aXNpYmlsaXR5XCI6IFwib2ZmXCIgfSBdIH0sIHsgXCJmZWF0dXJlVHlwZVwiOiBcInJvYWRcIiwgXCJlbGVtZW50VHlwZVwiOiBcImFsbFwiLCBcInN0eWxlcnNcIjogWyB7IFwidmlzaWJpbGl0eVwiOiBcIm9uXCIgfSBdIH0sIHsgXCJmZWF0dXJlVHlwZVwiOiBcInJvYWRcIiwgXCJlbGVtZW50VHlwZVwiOiBcImxhYmVsc1wiLCBcInN0eWxlcnNcIjogWyB7IFwidmlzaWJpbGl0eVwiOiBcIm9mZlwiIH0gXSB9IF0iLCJsaXN0aW5nIjoiIiwibWFya2VyX2NsdXN0ZXIiOiIiLCJtYXBfcHJvcGVydHkiOnsibWFwX2lkIjoiMSIsImRlYnVnX21vZGUiOmZhbHNlfX0=